Seit 23 Jahren arbeitet Peter Stacher bei der Kocherhans AG. Das ist beachtlich, in dieser schnelllebigen Zeit. An der Arbeit bei Kocherhans gefällt ihm die Vielseitigkeit: «Wir machen eigentlich alles – vom kleinen Kunden bis zur grossen Überbauung.» So ein Angebot an Aufgaben hält den Job frisch. Genauso wie der Wandel in der Branche.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

Die Anfänge
Die Liebe zum Schreinern entdeckte Peter Stacher in der Primarschule. Im Werken lernte er das Material und erste Arbeitsschritte kennen. Nach kurzem reinschnuppern in den Beruf, waren dann das Material und die Arbeit mit den Händen auch die ausschlaggebenden Faktoren für seine Berufslaufbahn als Schreiner.
Zeichen der Zeit
Heute ist Peter Stacher eidgenössisch diplomierter Werkmeister und arbeitet als Werkstattchef. Zu lernen, hat er nie aufgehört. «Nach so vielen Jahren lernt man im Beruf trotzdem noch viel Neues. Es gibt immer wieder neue Materialien, neue Arbeitstechniken oder eine neue Maschine» berichtet Stacher.
Auch das Berufsbild des Schreiners bleibt nicht gleich. «Es geht immer mehr in Richtung Automatisation. Das heisst, automatische Bestückung von Maschinen oder andere Materialien, um die Produktionszeiten zu senken.» Darauf stellen sich Peter Stacher und die Kocherhans AG ein. Sie bleiben offen für Neues und investieren, um immer auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben.